ZIEGLERGASSE 26/19

Publication:
Zieglergasse 26/ 19, 2014, published by backbonebooks, Berlin (solo)

List of works in order of appearance:
Zieglergasse 26/ 19, 2014, digital print on newspaper, 12 pages, Ed. of 50, 52 × 37,5 cm

Die Publikation Zieglergasse 26/19 (2014) zeigt eine Sammlung von Fotografien von Samantha Bohatsch, die 2011 in der damaligen Wohnung der Künstlerin in Wien, Österreich, entstanden sind. Der Titel des Buchs ist die Postadresse dieser Wohnung im 7ten Bezirk. Das Zeitungspapier, auf dem Zieglergasse 26/19 gedruckt wurde, nimmt Bezug auf die Tradition der Caféhäuser in Wien, eine Fülle von Tageszeitungen zum Lesen anzubieten. Zieglergasse 26/19 ist im Kunstbuchverlag Back Bone Books, Berlin, Deutschland, erschienen.

Pictures by Pietro Pellini

BLEIBE

Exhibition:
Bleibe, 2012, o.T. Raum für aktuelle Kunst, Lucerne, Switzerland (solo)

List of works in order of appearance:
Installation View, Bleibe, 2012
sun, 2012, silkscreen print, 72 x 52 cm
Bleibe, 2012, mixed media

Das mehrteilige Werk Bleibe (2012) basiert auf einer privaten Fotografie aus dem Archiv von Samantha Bohatsch. Sie zeigt das Wohnzimmer des Hauses, in dem die Künstlerin als Kind lebte. Anhand dieser Erinnerungen und der Frage, wie sich die kindliche Prägung auf das spätere Leben eines Individuums auswirkt, entwickelte die Künstlerin einzelne, requisitenartige Teile, die sich zu einem bühnenhaften Ganzen zusammenfügen.

Press Text by Konrad Bitterli

BEFORE SUNRISE

Exhibition:
before sunrise, 2011, Boutique by Gallery DREI, Cologne (solo)

List of works in order of appearance:
Installation View, before sunrise, 2011
before sunrise, 2011, mixed media

Das Rollo ist heruntergelassen und die Auslage der Boutique nur durch die Gitter zu sehen. Es liegen Stoffe, ein blauer und ein farbig gemusterter, eine Papiertüte und mehrere Postkarten und Bilder aus Zeitschriften und Magazinen aus. Die Ausstellung before sunrise (2011) trägt ihren Titel, da sie nur für eine Nacht in einem Schaufenster auf dem Ebertplatz in Köln zu sehen war. Gleichzeitig verweist der Titel auf den gleichnamigen Film, in dem sich zwei Fremde zufällig begegnen und für eine Nacht gemeinsam durch eine Stadt bewegen, um sich dann beim Morgengrauen zu trennen. Während sie zusammen sind, umgibt sie eine Stimmung der Sehnsucht und Zeitentkoppelung. Samantha Bohatsch erschafft mit before sunrise ein Werk, das genau mit dieser Illusion spielt - etwas besitzen zu wollen, das nicht real und dadurch unerreichbar ist.

Pictures by Jan Hoeft

VIRGINIA

Exhibition:
The Village Cry, 2010, Kunsthalle Basel

List of works in order of appearance:
Installation View, The Village Cry, 2010
Virginia, 2010, mixed media

In Virginia (2010) beschäftigt sich Samantha Bohatsch mit der Frage, wie Mode neben ihrer schützenden und schmückenden Zweck auch als Kontrollwerkzeug und Ordnungsgewalt gelesen werden kann. Das Stoffobjekt aus verschiedenfarbigen Stoffen, zusammengeschnürt mit weissen Seidenbändern, liegt auf dem Boden des Ausstellungsraumes in der Kunsthalle Basel, Schweiz. An den Wänden hängen drei Zeichnungen. Es sind Fotokopien von Gemälden aus verschiedenen Jahrhunderten, die mit weisser Acrylfarbe an den Stellen übermalt wurden, welche keinen Stoff zeigen. Übrig bleiben Kleider, die auf einen hohen Stand der Träger*innen verweisen. Durch die Art der Faltungen und Schnitte der Kleider werden die Träger*innen eingeengt und daran gehindert, freie Bewegungen auszuführen. Der Titel Virginia (2010) ist eine Hommage an Virginia Woolf und ihr Buch A room of ones own.

Press Text by Sören Schmeling